Fraktion
Laura Wanisch verstärkt Team - Öffnungszeiten wieder erweitert
Das Beste zuerst. Die Bücherei hat ihre Öffnungszeiten erweitert. Seit kurzem kann man mittwochs wieder ganz entspannt in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr Bücher und andere Medien ausleihen. Das freut ganz besonders die älteren Leser. Wegen des Andrangs an den Öffnungszeiten, nur an drei Nachmittagen, war für sie ein ruhiger Aufenthalt mit einem evtl. Beratungsgespräch kaum möglich.
Es war natürlich keine Willkür, die Ausleihzeiten so zu reduzieren, nein, vielmehr lag es an der Coronapandemie und einem Personalmangel verbunden mit dem Wunsch des Teams nach mehr Arbeitsstunden.
Auf der Tagesordnung des Gemeinderats Ende September standen mehrere Entscheidungen, die für die Gemeinde von wesentlicher Tragweite sind. Vor allem der Tagesordnungspunkt „Beantragung Zone 30“ in den beiden Hauptstraßen Waghäuseler und Hockenheimer Straße wurde mit Spannung erwartet.
Vorfahrt für Lärmschutz und mehr Sicherheit
Rund 400 Unterschriften wurden binnen kürzester Zeit von Anwohnern der beiden Hauptstraßen gesammelt und in der Sitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause Bürgermeister Hoffmann überreicht. Vor genau drei Jahren wurde schon einmal über das Thema abgestimmt, doch die Mehrheit des Gremiums entschied sich dafür, lediglich in der Ost-West-Achse eine 30er Zone einzurichten, obwohl das vorliegende Lärmschutzgutachten und die Verwaltung ausdrücklich darauf hinwiesen, alle vier Hauptstraßen als 30er Zone auszuweisen.
Von den 13 Tagesordnungspunkten der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause nahm der Verwaltungsvorschlag zur Erweiterung der Markus-Grundschule die meiste Zeit dieses Abends in Anspruch. Über die Debatte und die getroffene Entscheidung haben wir bereits in der Augustausgabe der Lußheimer Nachrichten ausführlich berichtet. Trotz Sommerpause und Urlaubswetter haben uns immer wieder Bürgerinnen und Bürger bzgl. des geplanten Vorhabens angesprochen und ihr Unverständnis für den angedachten Neubau zum Ausdruck gebracht. Auch wurden wir regelmäßig gefragt, welchen Vorteil diese Privatschule für Neulußheim bringen soll, worauf wir, die SPD-Fraktion, auch nach Abwägung aller Argumente keine Antwort geben können.
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Ende Juni wurden die nachfolgenden Punkte beraten und beschlossen.
Beteiligung der Neulußheimer Jugend
Laut §41a Gemeindeordnung Baden-Württemberg soll die Gemeinde Kinder bzw. muss die Gemeinde Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Wie eine solche Beteiligung konkret in Neulußheim aussehen könnte, wurde im Ausschuss durch einen Vertreter vom Kreisjugendring dargestellt. Nun wurde öffentlich beschlossen, dass im Herbst ein Jugendhearing unter Beteiligung des Kreisjugendrings und des Jugendtreffs Point stattfinden soll.
Da die Gemeinderatssitzung Anfang Juni verschoben werden musste, möchten wir in dieser Ausgabe des Amtsblatts über den aktuellen Stand in der Gemeinde informieren.
Großbaustelle vor dem Abschluss
Nach einem Dreivierteljahr sind die Erschließungs- und Sanierungsarbeiten in der Zeppelinstraße fertig. Rund 500 Meter wurden komplett erneuert und es freut uns, dass das Ganze, trotz der umfangreichen Arbeiten, ohne Komplikationen und deutlich schneller, als geplant erfolgte. Wir danken den Anwohnern für ihre Geduld hinsichtlich der Unannehmlichkeiten, die sie während der Bauzeit hatten.
Neuer Anlauf für Glasfasernetz
Deutschland hinkt mit dem Netzausbau im internationalen Vergleich stark hinterher. Auch wenn in den letzten Jahren das alte Leitungsnetz immer wieder nachgebessert wurde, kommt die vorhandene Technik in absehbarer Zeit an ihre Leistungsgrenze. Seit Jahren ist bekannt, dass die zukünftigen Ansprüche an das Datennetz nur mit Hilfe von Glasfaserleitungen erfüllt werden können. Gerade diejenigen, die während der Pandemie im Homeoffice waren, können ein Lied davon singen, wie schwierig es sein kann an Videokonferenzen teilzunehmen.
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …