Aktuelles
Spendenübergabe in der Lußhardtschule
Das Neulußheimer Schulapfelprogramm, initiiert von Altgemeinderätin Dagmar Engelhard und Gemeinderätin Renate Hettwer vom SPD Ortsverein ist ein soziales Projekt, dass nicht so im Licht der Öffentlichkeit steht. Bei den Schülern aber überaus gut ankommt und von den Initiatorinnen nachwievor mit Engagement durchgeführt wird.
Bürgerinnen und Bürger zeigen trotz hoher Preissteigerungen riesengroße Solidarität
Es bewahrheitet sich mal wieder. Gibt es Krisen oder wie zurzeit das Explodieren von Heiz- oder Lebensmittelpreisen, rückt die Gesellschaft zusammen. Dies zeigte sich in besonderem Maße bei der Tafelaktion des SPD Ortsvereins, der eine Woche lang an drei Standorten in Neulußheim haltbare Lebensmittel sammelte.
Soziale Gerechtigkeit und Solidarität mit den Schwächeren unserer Gesellschaft sind besonders in diesen schwierigen Zeiten, begonnen mit der Coronapandemie, der wirtschaftlichen Unsicherheit und den Energiepreissteigerungen infolge des Ukrainekriegs wichtige Themen und von je her zentrale Themen der SPD. Dass man auch in diesen Zeiten hilfreich tätig sein kann, zeigen wiederum die Neulußheimer Sozialdemokraten mit ihrem Spendenaufruf für die Hockenheimer Tafel.
Geschichte um Heiligen St. Martin von Theater-AG der Lußhardtschule in Szene gesetzt - leuchtende Laternen und viele leckere Martinsbrezel
Gehe auf mein Licht - Bunte Laternen, Sonne, Mond und Sterne
Die große Schar von Kindern, Mamas, Papas und Großeltern hatte sich vor der Lußhardtschule versammelt. Die kleinen Laternenträger konnten es kaum erwarten, dass sich der Zug endlich in Richtung Grillhütte in Bewegung setzte. Der Heilige St. Martin, dargestellt von Vanessa Steinle, einer jungen Reiterin des Theraphiehofs Dürr, ritt mit ihrem Pferd Ronja dem Zug voraus. Laternen und Kinderaugen leuchteten um die Wette, als es endlich losging und das blinkende Kommandanten-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, der Musikverein Harmonie und die Jugendfeuerwehr den Martinszug zur Grillhütte führten, wo das lodernde warme Martinsfeuer schon alle erwartete, das Walter Engelhardt und Dominic Callea durch großzügige Holzspenden zeitig entzündet hatte. Die selbst gebastelten oder gekauften Laternen leuchteten im Dunkeln um die Wette. Und sogar die Allerkleinsten in den Kinderwagen hatten ihren Spaß am bunten Treiben.
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …