Aktuelles
Einen Bogen von der Geburtsstunde der SPD am 23.5.1863 und der Gründung des SPD Ortsvereins Neulußheim in 1891 schlug Vorsitzende Jutta Menssen ins Jahr 1972, als Renate Schöner in die SPD eintrat. In diesem Jahr, am 19.11.1072 hatte die SPD mit 45,8 % mit Willy Brandt ihren größten Erfolg. Mit dem Eintritt von Renate Schöner also zweierlei Erfolg für die SPD.
Landtagsvizepräsident Daniel Born war es wegen seiner langjährigen, familiären Freundschaft zu Familie Schöner eine besondere Freude, die Laudatio auf ihre 50-jährige Zugehörigkeit zur SPD zu halten.
Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum habe er sie als Diamant bezeichnet und deshalb falle es ihm schwer, noch eine Steigerung zu finden. Eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Parteimitglied bekommen kann, war im vergangenen Jahr die Verleihung der Willy-Brandt-Medaille, die sie und ihr Mann Günter erhielten.
Der SPD Ortsverein hatte nicht nur zur Jahreshauptversammlung in das Haus der Feuerwehr eingeladen sondern verband diesen Pflichttermin mit einem anschließenden Ehrungsmatinee.
Bildpräsentation und Rechenschaftsberichte
Die beiden Vorsitzende Miriam Walkowiak und Jutta Menssen begrüßten die Mitglieder und stiegen nach der Konstituierung und dem Totengedenken sogleich in die Tagesordnung ein. Jutta Menssen hatte eine Bildpräsentation mitgebracht, die alle Termine und Veranstaltungen ab der letzten Online-Jahreshauptversammlung im Mai 2021 aufzeigte. Begonnen mit Vorstandssitzungen, einer Mitgliederversammlung, dem Ehrungscafe mit der Verleihung der Willy Brandt-Medaille an Günter und Renate Schöner, über Martinsfeier, zwei Tafelaktionen, Dämmerschoppen, drei Veranstaltungen zum Ferienspaß, dem Sommerfest bis hin zum Senioren E-Bike Training. Trotz der noch vorherrschenden Pandemie eine Vielzahl von Aktivitäten.
SPD Ortsverein lädt zu einem E-Bike-Training am 8.10.2022 ein
Gerade in Zeiten von teurem Kraftstoff ist häufig die Alternative zum Auto das Fahrrad. Wer hat nicht schon oft mit einem E-Bike geliebäugelt. Abgesehen von den hohen Anschaffungskosten bietet so ein E-Bike bei Steigungen oder längeren Strecken zahlreiche Vorteile. Und hat man sich für ein E-Bike entschieden, mangelt es oft am sicheren Fahren.
Der SPD Ortsverein hat sich mit dem Thema „Sicheres Fahren mit dem E-Bike“ beschäftigt und lädt für Samstag, 8. Oktober, 10.00 Uhr auf den Messplatz zu einem E-Bike-Training ein. Durchgeführt wird das Training von PHM Ralf Hoffmann von der Kreisverkehrswacht Rhein-Neckar.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt unter Tel.: 34652 (Engelhardt) erforderlich. Die eigenverantwortliche Teilnahme mit einem verkehrstüchtigen E-Bike und Fahrradhelm bei einem kleinen Kostenbeitrag von 5,00 Euro dauert etwa 2 Stunden.
rhw
„Dämmerschoppen“ am 5. August 2022 am Alten Bahnhof mit unterhaltsamen Tönen von Stefan Zirkel
Kurz vor den Sommerferien knüpft der SPD Ortsverein Neulußheim an seine Tradition an, wieder einmal zu einem Dämmerschoppen einzuladen, der in den letzten beiden Jahren leider der Pandemie zum Opfer fiel.
Ein Dämmerschoppen, der sich für zwanglose Gespräche und Meinungsaustausch anbietet. Einfach nach Feierabend neue Leute kennenlernen, um mit ihnen auf einen schönen Sommerabend anzustoßen.
Es soll ein entspannter Abend mit Freunden werden. Eingeladen sind alle, die unterhaltsame Töne an der Gitarre von Stefan Zirkel bei kühlen Getränken „fer umme“ und netten Gesprächen genießen wollen.
Der „Dämmerschoppen“ findet am Freitag, 5. August ab 19.00 Uhr am „Alten Bahnhof“ statt.
rhw
Unter diesem Motto laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, in Form einer Menschenkette vor dem Rathaus und der evangelischen Kirche den Gegnern von Corona-Schutzmaßnahmen öffentlich sichtbar entgegenzutreten. Diese Versammlung wird von der SPD Neulußheim und den Grünen Lußheim organisiert und ist vom Landratsamt Rhein-Neckar genehmigt.
Wir treffen uns am Montag, den 31. Januar um 17:30 Uhr vor dem Rathaus und der evangelischen Kirche. Bitte bringen Sie bunte Schals, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (wir empfehlen FFP2-Maske) und wenn möglich Ihre Handys zur digitalen Teilnehmerregistrierung mit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – zeigen Sie mit uns Solidarität und lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein bisschen bunter, toleranter und respektvoller machen.
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …