Ankündigungen
Neues Gesicht in der Pressestelle des SPD-Landesverbandes Baden-Württemberg: Ab heute übernimmt Maja Schubert als neue Pressesprecherin die Leitung der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Sie wird Ansprechpartnerin für die Medien und verantwortet die externe und interne Kommunikation. Maja Schubert hat Public History in Berlin studiert und berufliche Erfahrung in der Kommunikation von Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen gesammelt. „Wir stellen unsere Kommunikationsabteilung neu auf und verstärken sie personell. Mit Maja Schubert haben wir eine hochqualifizierte Frau gewinnen können, die ein starkes Team leitet“, erklärt Generalsekretär Sascha Binder.
Der bisherige Pressesprecher Andreas Reißig widmet sich nach zwanzig Jahren neuen Aufgaben in der Landesgeschäftsstelle. Er wird federführend den OB-Wahlkampf in seiner Heimatstadt Stuttgart unterstützen und kommunale Kampagnen übernehmen. „Andreas Reißig hat sich in zwanzig Jahren große Verdienste um die SPD erworben. Wir bedanken uns bei ihm für seine Arbeit und die immer verlässliche Zusammenarbeit und freuen uns, dass er seine große Erfahrung weiter bei uns einbringt“, so der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD in Baden-Württemberg, Andreas Stoch.
Unterstützt wird die neue Kommunikationsleiterin von einem motivierten, jungen Team mit Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Community Management und Social Media, sowie von Dennis Eidner, der seit drei Jahren die Social-Media-Arbeit am Wilhelmsplatz aufbaut und leitet.
Nicht nur arbeiten, auch das gemeinsame Feiern gehört zum Wesen einer Gemeinschaft – und einer Partei. Das gilt auch für die SPD Neulußheim.
Deshalb haben sich im Laufe der Zeit immer wiederkehrende Veranstaltungen fest im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde etabliert.
Doch 2020 ist eben alles anders. Auch die Veranstaltungspläne der SPD Neulußheim wurden vom Coronavirus durchkreuzt.
Die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist eine Frage von Verantwortungsbewusstsein und hat für uns oberste Priorität. Deswegen müssen auch wir unsere Veranstaltungen in diesem Jahr absagen:
so unser großes Sommerfest in der Neulußheimer Grillhütte ebenso unser Dämmerschoppen am alten Bahnhof.
Auch unsere fürs Frühjahr geplante Veranstaltung zum Thema Feuerwehr mit MdL Daniel Born und Innenminister a. D. Reinhold Gall zur Ehrung der Rettungsberufe konnte in diesem Jahr nicht mehr stattfinden und wird 2021 nachgeholt.
Noch ein Wort zu unseren Aktivitäten im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms: Die Veranstaltung für Mädchen am 4.9.2020 findet in leicht abgewandelter Form statt. Jedoch kann die Lagerfeuerstimmung beim beliebten „Grillen mit Vätern und Kindern“ aufgrund der komplizierten Hygienevoraussetzungen so nicht stattfinden. Dafür hat sich unser Gemeinderat und Biologe Hanspeter Rausch ein anderes spannendes Programm ausgedacht, wie auch im Ferienprogramm nachzulesen ist.
Leider sind all diese Absagen notwendig, um das Erreichte im Kampf gegen Corona nicht zu gefährden. Es ist zwar bedauerlich, aber vernünftiger und verantwortungsvoller, Veranstaltungen zu verschieben als unser aller Gesundheit zu riskieren. Deshalb bitten wir um Verständnis für diese Maßnahmen.
Ihre SPD Neulußheim
Am Dienstag, 14.Juli 2020 um 19 Uhr findet in der Mehrzweckhalle in Kronau, Jahnstraße 10 die Nominierungskonferenz für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen statt. Alle Mitglieder sind eingeladen.
Um Anmeldung im Regionalzentrum unter kv.rhein-neckar@spd.de oder unter der Telefonnummer 06221 - 21004 wird gebeten.
Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bei Dagmar Engelhardt, Telefon 06205 - 34652 anrufen.
Heute beginnen die Sommerferien. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften erholsame Wochen.
1. Solidarischer Umgang: Wir in Baden-Württemberg haben unsere Lektion gelernt. Eine Partei, die Solidarität zu ihren Grundwerten zählt, muss diese auch im Umgang miteinander leben.
2. Parteiführung auf breitem Fundament: Die zukünftige Parteiführung darf nicht im Hinterzimmer „ausgekungelt“ werden. Wir fordern bei dieser Entscheidung eine Einbindung der Mitglieder. Dabei ist auch eine Vorwahl wie in anderen europäischen Ländern denkbar, an der nicht allein Parteimitglieder teilnehmen. Unabhängig davon, für welches Führungsmodell sich die SPD entscheidet, müssen die zu wählende Parteispitze und die Partei den Grundsatz der Solidarität aber auch leben.
3. Inhaltliche Klarheit: Die SPD muss Klarheit schaffen, welche Vorhaben in der Großen Koalition noch umgesetzt werden müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Klimaschutzgesetz und die Grundrente. Diese Initiativen sind originäre Anliegen der SPD.
4. Überprüfung der GroKo: Die Entscheidung, ob wir Teil der Bundesregierung bleiben, erfolgt gemäß Koalitionsvertrag durch eine offene und transparente Überprüfung (Revisionsklausel) bei einem Bundesparteitag im Dezember 2019.
5. Neues Grundsatzprogramm: Unabhängig von der Frage der Regierungsbeteiligung treten wir für die Erarbeitung eines neuen, sozialökologisch ausgerichteten Grundsatzprogramms der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ein.
15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,
…
17.06.2023 Landesvorstand
21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …