Ortsverein
Geschichte um Heiligen St. Martin von Theater-AG der Lußhardtschule in Szene gesetzt - leuchtende Laternen und viele leckere Martinsbrezel
Die große Schar von Kindern, Mamas, Papas und Großeltern hatte sich vor der Lußhardtschule versammelt. Wie gut, das Petrus ein Einsehen hatte und den Regen rechtzeitig abstellte. Die kleinen Laternenträger konnten es kaum erwarten, dass sich der Zug endlich in Richtung Grillhütte in Bewegung setzte. Der Heilige St. Martin, dargestellt von Vanessa Steinle, einer jungen Reiterin des Theraphiehofs Dürr, ritt mit ihrem Pferd dem Zug voraus. Laternen und Kinderaugen leuchteten um die Wette, als es endlich losging und das blinkende Kommandanten-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und mit rhythmischer Musik des Points den Martinszug zur Grillhütte führten, wo das lodernde warme Martinsfeuer schon alle erwartete, das Dominic Callea zeitig entzündet hatte.
Das nennt man Solidarität. Nicht nur Mitglieder alle anderen demokratischen Parteien, Vereine, Initiativen, öffentliche Einrichtungen, Läden und Praxen haben ihren Unmut gegen die geplante Schließung, auch der Notfallpraxis in Schwetzingen, mit ihrer Unterschrift bekräftigt. Das ist ein starkes Zeichen unserer Gemeinschaft und unseres Zusammenhalts. Auch der SPD Ortsverein leistet seinen Beitrag zum Erhalt der Notfallpraxen und ist stolz darauf, an zwei Infoständen Unterschriften von vielen Bürgerinnen und Bürgern gesammelt zu haben. Mit den weiteren ausgelegten Listen kamen in knapp zwei Wochen 750 Unterschriften allein in unserer Gemeinde zusammen. Diese wurden zur Unterstützung unseres Landtagsabgeordneten und Vizepräsidenten Daniel Born bereits an ihn übergeben. Wer seine Stimme noch nicht abgegeben hat, kann das bis Jahresende immer noch tun.
Wir brauchen weiterhin vereinte Kräfte, um die Schließung so vieler Notfallpraxen im Land zu stoppen! Wir alle gemeinsam können zeigen: Uns ist die wohnortnahe medizinische Versorgung wichtig. Wir halten zusammen. Nicht gegen jemanden – sondern für etwas. Denn, alle können etwas tun. Jede Stimme zählt.
Ihre Unterschrift gegen den Kahlschlag weiterhin bei: Lußhardt-Apotheke, Obsthof Hoffmann, Bäckerei Bauer, Bücherinsel, Elvins Schreibwaren und Blumenecke Braun.
rhw
Wir kämpfen mit jeder Unterschrift
Diese Woche wurden Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) bekannt, 17 Notfallpraxen in Baden-Württemberg zu schließen. Innerhalb von 18 Monaten wären damit 30 Prozent aller allgemeinen Notfallpraxen im Land geschlossen. Das wäre ein nie dagewesener Kahlschlag in der ambulanten ärztlichen Versorgung! Die Pläne treffen besonders kleinere Gemeinden im ländlichen Raum. Hier wird die Versorgung der Menschen aufgrund von monetären Interessen der Ärzteschaft zusammengestrichen. Das darf nicht passieren.
Wir brauchen jetzt vereinte Kräfte, um die Schließung so vieler Notfallpraxen im Land zu stoppen!
Wir alle gemeinsam können zeigen: Uns ist die wohnortnahe medizinische Versorgung wichtig. Für uns selbst – für unsere Familie, unsere Arbeitskolleg*innen, unsere Nachbarn und Freund*innen. Wir halten zusammen. Nicht gegen jemanden – sondern für etwas.
Sie alle können etwas tun!
Ihre Unterschrift gegen den Kahlschlag!
Kommen Sie am Samstag 26.Oktober 2024 zu unseren beiden Infoständen!
Ab 8.00 Uhr bei der Bäckerei Bauer und ab 9.00 Uhr bei Elvin´s Schreib- und Spielwaren
Ferner liegen Listen zum Unterschreiben in folgenden Geschäften aus: Bäckerei Bauer, Lußhardt Apotheke, Bücherinsel, Elvin´s Schreib- und Spielwaren, Obsthof Hoffmann, Blumenecke Braun
Auch der eine kleine heftige Regenschauer hielt die Besucher des SPD-Sommerfestes nicht davon ab, am Sonntag in die Grillhütte zu kommen, um Dampfnudeln und Kartoffelsuppe, mit oder ohne Wurst, zu genießen. Trotz eines weiteren stattgefundenen Dampfnudelfestes in Hockenheim war das Fest der Sozialdemokraten in Neulußheim überaus gut besucht. Geheimtipp dieses Festes war die selbst gekochte Kartoffelsuppe von Renate Schöner, die am Vortag bereits 30 Kilo Kartoffeln für die leckere Suppe abgekocht hatte und am Sonntag frisch zubereitete. Viele fleißige Hände hatten das traditionelle Sommerfest vorbereitet und die roten SPD-Helferschürzen umgebunden. Ob beim Auf- oder Abbau, an der Kasse, an der Theke, am Kuchenbüfett, im Küchenzelt oder in der Spülküche, so ein großes Fest zu stemmen ist stets eine große Herausforderung. Auch die zur Kandidatur zur Wahl zum Gemeinderat Angetretenen halfen Hand in Hand zwischen den erfahrenen Helfern. Zum Verweilen luden die herbstlich geschmückten Tische drinnen und draußen zu Gesprächen und zum Genießen ein.
11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium
12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos