Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über die Arbeit der SPD Neulußheim.
Sie finden hier die Termine, die aktuellen Projekte und die Ansprechpartner in Neulußheim.
Nutzen Sie unsere Seiten zu Ihrer Information und zur Diskussion.
Verweilen vor Ort bei Dampfnudeln und Grumbiräsupp - wie aus Omas Küche
Es ist schon Tradition, dass die Neulußheimer Sozialdemokraten am 1. Sonntag im September, kurz vor Ferienende, zu ihrem Sommerfest in und um die Neulußheimer Grillhütte einladen.
Das Fest beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr, wobei die Sozialdemokraten auf gutes Wetter hoffen. Aber auch bei trübem Wetter lädt die Grillhütte zum gemütlichen Verweilen ein.
Spezialität des Tages sind wieder die beliebten Dampfnudeln mit selbst gemachter Kartoffelsuppe, aus Renates Küche. Auf den Ansturm auf Dampfnudeln & Co. haben sich die Sozialdemokraten mit ihrem Helferteam gut vorbereitet, wenn sie aber „all“ sind, dann sind sie „all“, weil dann viel Leit do waren, um die frisch gebackenen Dampfnudeln vor Ort zu genießen. Genießen vor Ort, sich in Gesprächen auszutauschen und einen schönen Tag haben, das soll im Vordergrund des Sommerfestes stehen.
Zu beachten ist, dass, auch aus ökologischer Sicht, kein Verpackungsmaterial für Mitnahmen zur Verfügung gestellt wird. Genießen vor Ort, da schmecken die heißen Dampfnudeln doch am allerbesten.
Wer möchte, kann die Dampfnudeln mit Vanille- oder Weinsoße kombinieren, heiße Wurst wird mit oder ohne frisch gekochte Kartoffelsuppe angeboten. Allerlei kühle Getränke runden das SPD Sommerfestangebot ab. Wer es lieber süß mag, kann sich auf selbstgebackenen Kuchen freuen.
Die SPD Gemeinderäte Renate Hettwer, Hanspeter Rausch und Yves Koch werden auch die Helferschürzen umbinden. Vielleicht gibt es die eine oder andere Möglichkeit, sich mit ihnen über die aktuelle Gemeindepolitik zu unterhalten.
Auf jeden Fall freuen sich die Neulußheimer Sozialdemokraten mit ihren vielen fleißigen Helfern auf ein genussvolles und fröhliches SPD-Sommerfest und laden deshalb herzlich ein.
Wir bedauern den Rücktritt des ehemaligen Landtagsvizepräsidenten von seinen landespolitischen Ämtern, aus der SPD-Fraktion und von all seinen SPD-Parteiämtern.
Daniel Born ist überzeugter Antifaschist und Sozialdemokrat. Sein umfangreiches Wirken und sein persönlicher Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen der Landespolitik haben einen politischen Fußabdruck hinterlassen. Genannt seien hier beispielhaft die frühkindliche Bildung, Inklusion, bezahlbarer Wohnraum und sein großer Einsatz zum Erhalt der Notfallpraxis Schwetzingen.
Die menschlich verständliche Kurzschlussreaktion auf die zunehmend aggressive und chaotische Handlungsweise der AfD-Fraktion im Landtag führt aber leider in der Konsequenz zum Rücktritt, um Schaden abzuhalten von unseren Institutionen. So sind die demokratischen Spielregeln – und sie zu schützen stand für Daniel Born immer ganz oben auf der Agenda. Sein Eingestehen eines Fehlers und sein Verhalten beweisen Rückgrat – und das verdient unser aller Respekt und Rückhalt.
Sein Landtagsmandat wird Daniel Born als fraktionsloser Abgeordneter bis zu dessen Ablauf im März beibehalten, da er nicht über die Landesliste in den Landtag kam, sondern direkt gewählt wurde. So sieht er sich in der Pflicht, begonnene Projekte im Wahlkreis mit unvermindertem Engagement zum Abschluss zu bringen.
Für die Landtagswahl 2026 wird er nicht mehr kandidieren.
Daniel Borns leidenschaftlichen Einsatz – und seine großartigen Reden – werden wir vermissen, aber wir werden den Sozialdemokraten und den Menschen Daniel in unserer Mitte immer willkommen heißen und hinter ihm stehen.
13.09.2025, 09:30 Uhr Präsidium
20.09.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Landesvorstand
27.09.2025 SGK Landeskonferenz