SPD-Ortsverein vor Ort

Gespräche rund um das Thema Fotovoltaik

Gespräche mit Bürger*innen, ob jung oder alt, zeigen immer wieder, dass sie sich intensiv mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen und gerne im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag dazu leisten möchten. Der SPD Ortsverein Neulußheim hatte eingeladen, sich am Infostand über das Thema Energiesparen und Fotovoltaik in lockerem Gespräch auszutauschen. Trotz Pfingstferien freuten sich die Vorstandsmitglieder und die Fraktion der SPD über die gute Resonanz. Die detaillierten Informationen zum großen Thema Fotovoltaik stießen auf viel Interesse. Hingucker am Stand war das Angebot mit frisch geernteten Biokarotten, gekrönt wurde das Ganze mit einem Rezept für eine leckere Karottensuppe.

Kein Lieferkettengesetz light – Parlamentsposition zum Europäischen Lieferkettengesetz steht
Bild eines Containerterminals in einem Hafen mit der Aufschrift: "Kein Lieferkettengesetz light! Parlamentsposition zum EU-Lieferkettengesetz steht"

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.  

SPD vor Ort

Infostand zum Thema Fotovoltaik in Neulußheim
Rund um das Thema Fotovoltaik in Neulußheim lädt der SPD Ortsverein für Samstag, 3. Juni von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an ihren Infostand bei der  Buchhandlung Jutta Dräger in der Altlußheimer Straße ein.

rhw

SPD Ortsverein bei der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort

Mitglieder des SPD Ortsvereins und der SPD Fraktion waren vor Ort. Vor Ort bei unserer Freiwilligen Feuerwehr, dessen Kommandant Sascha Langlotz gerne bereit war, in einer kleinen Führung über den Baufortschritt der neuen Halle zu berichten. Kurz vor Jahresende war die Wehr aus ihrem Übergangsdomizil im Kriegbachweg wieder in die Kornstraße gewechselt. Und wie bei allen, die ein Haus umbauen oder erweitern, ist noch viel bis zur endgültigen Einweihungsfeier zu tun.

Der erste Bauabschnitt ist fast beendet, doch es gibt noch viel Arbeit, bis der große Plan des Umbaus und der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses umgesetzt ist. Die neue Fahrzeughalle mit etwa 500 qm sowie der nun anstehende Umbau der rund 350 qm großen alten Halle werden ein Arbeitsumfeld schaffen, das heute zeitgemäß ist.

Aus dem Gemeinderat

Die turnusmäßige Sitzung des Gemeinderates im Mai musste auf Grund der anstehenden Tagesordnungspunkte ausnahmsweise nicht öffentlich stattfinden. Dennoch kann berichtet werden, dass in dieser Sitzung die Fraktionen der SPD und der Grünen sowie Ingeborg Bamberg von Wir für Neulußheim einen gemeinsame Antrag zur Einrichtung eines Förderprogramms von Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz auf dem Gemeindegebiet gestellt haben. Mit diesem Programm wollen wir für unsere Bürger*innen zusätzliche finanzielle Anreize für private Investitionen schaffen, sei es die Neuinstallation von Balkon- oder Dachphotovoltaikanlagen, die Neuanlage in Dach- oder Fassadenbegrünung, die Neuanlage von Regenwasser-Zisternen oder die Neuanschaffung von Lastenfahrrädern.

Neza Yildirim - Unsere Bundestagskandidatin

Neza Yildirim

Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen

Daniel Born - Ihr Landtagsabgeordneter

SPD Neulußheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

15.06.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Kultur & Transformation. Wie wir gemeinsam lernen, uns zu ändern - um zu bleiben
Liebe Umwelt-, Kunst- und Kulturinteressierte in der SPD Baden-Württemberg,    …

17.06.2023 Landesvorstand

21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

Alle Termine