
Bei der Sommerfahrradtour des SPD Ortsvereins durch und um Neulußheim bekamen die Gemeinderät*innen einige Hausaufgabe mit auf den Weg. Neben den Themen Solarpark und Markusschule, die bereits im Fraktionsbericht vom September behandelt wurden, ging es vor allem um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde, ein Thema, das seit vielen Jahren von der SPD-Fraktion mit Nachdruck verfolgt wird.
Sichere Schulwege
Die Schulwege in unserer Gemeinde, und da vor allem die Kornstraße im südlichen Abschnitt, sind seit vielen Jahren Thema in den Ratssitzungen. Hierfür wurden schon zahlreiche Untersuchungen durchgeführt und Planungen erstellt, um die Sicherheit für unsere Kinder zu erhöhen. Die Hauptübel sind hier vor allem die große Anzahl an „Elterntaxis“ und zugeparkte Gehwege. Beides müsste nicht sein. Die SPD-Fraktion hat deshalb schon mehrere Vorschläge im Gemeinderat eingebracht, wie mit wenig Aufwand hier Abhilfe geschaffen werden könnte. Nun wird mit Hilfe eines provisorisch verbreiterten Gehwegs zwischen der Rhein- und der Berliner Straße getestet werden, ob diese Maßnahme eine Verbesserung bringt.
Parken auf Gehwegen
Das Zuparken von Gehwegen betrifft nicht nur die Schulwege, sondern nahezu sämtliche Nebenstraßen, in denen keine ausgewiesenen Parkplätze vorhanden sind. Auch hier wird seit Jahren beraten, wie dieses Problem zu beheben sei, doch weder der Appell an die Fahrzeughalter noch die Verteilung von Strafzettel brachte bisher Abhilfe.
Aus diesem Grund wird die SPD Fraktion erneut einen Vorstoß wagen und Maßnahmenvorschläge im Gemeinderat einbringen.
Zu schnelles Fahren auf den Hauptstraßen
Auch wenn die Höchstgeschwindigkeit in der Altlußheimer, St. Leoner und Hockenheimer Straße auf 30 Stundenkilometer begrenzt ist, ist festzustellen, dass gerade in Zeiten, wo wenig Verkehr ist, deutlich zu schnell gefahren wird. Vor allem in den Abend- und frühen Morgenstunden wird hier mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren, was für die Anwohner mit hoher Lärmbelastung zur Schlafenszeit verbunden ist. Aus diesem Grund fordern wir, dass hier öfter Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, nicht nur Tags über, wie vor wenigen Tagen in der Hockenheimer Straße geschehen, sondern auch in der Nacht. Ferner fordern wir, dass die Geschwindigkeitsanzeigen der Gemeinde endlich einsatzbereit sind und gezielt in den Hauptstraßen an wechselnden Stellen angebracht werden.
Verbesserungsvorschläge
Weitere Punkte, auf die die SPD-Fraktion aufmerksam gemacht wurde, betreffen die Grillhütte. Hier sollte unter anderem die Geschirrspülmaschine repariert bzw. erneuert und im Schankraum eine zweite Spülmaschine, ausschließlich zur Reinigung von Gläsern, eingebaut werden. Weitere Punkte wurden von der Fraktion bereits im Rat eingebracht.
Radwegenetz verbessern
Das Radwegenetz um Neulußheim ist bis auf wenige Stellen gut ausgebaut. Verbesserungswürdig wäre hier der Bereich am Altreutweg, wo in Höhe des Kleintierzüchtervereins der Weg sehr schmal ist und ein Abschnitt auch erneuert werden müsste.
Engagement ist gefragt
Wie man sieht, ergeben sich aus regelmäßigen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern immer wieder Dinge, die in unserer Gemeinde verbessert werden können. Hier Abhilfe zu schaffen, ist nicht immer einfach und Bedarf häufig der Abwägung vieler verschiedener Interessen. Das gelingt nur, wenn im Rat die unterschiedlichsten Argumente ausdiskutiert werden und gut begründete Fakten letztendlich zur Mehrheitsentscheidung führen. Hier wird das demokratische Grundprinzip im wahrsten Sinne praktiziert. Mit Engagement und guten Argumenten kann hier jede Bürgerin und jeder Bürger die Geschicke der Gemeinde mit lenken und gestalten.
Sollten Sie daran Interesse haben, melden Sie sich einfach bei uns. Für Fragen, Kritik, Anregungen und gute Ideen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung: Ihre SPD-Gemeinderäte Renate Hettwer, Winfried Vaudlet und Hanspeter Rausch