
Da die Gemeinderatssitzung Anfang Juni verschoben werden musste, möchten wir in dieser Ausgabe des Amtsblatts über den aktuellen Stand in der Gemeinde informieren.
Großbaustelle vor dem Abschluss
Nach einem Dreivierteljahr sind die Erschließungs- und Sanierungsarbeiten in der Zeppelinstraße fertig. Rund 500 Meter wurden komplett erneuert und es freut uns, dass das Ganze, trotz der umfangreichen Arbeiten, ohne Komplikationen und deutlich schneller, als geplant erfolgte. Wir danken den Anwohnern für ihre Geduld hinsichtlich der Unannehmlichkeiten, die sie während der Bauzeit hatten.
Neuer Anlauf für Glasfasernetz
Deutschland hinkt mit dem Netzausbau im internationalen Vergleich stark hinterher. Auch wenn in den letzten Jahren das alte Leitungsnetz immer wieder nachgebessert wurde, kommt die vorhandene Technik in absehbarer Zeit an ihre Leistungsgrenze. Seit Jahren ist bekannt, dass die zukünftigen Ansprüche an das Datennetz nur mit Hilfe von Glasfaserleitungen erfüllt werden können. Gerade diejenigen, die während der Pandemie im Homeoffice waren, können ein Lied davon singen, wie schwierig es sein kann an Videokonferenzen teilzunehmen.
Doch dieser Ausbau kostet enorm viel und muss letztendlich vom Kunden getragen werden. Liegt kein Glasfaserkabel vor dem Haus kann ein Einzelanschluss bei der Telekom schon mal 3.000 Euro kosten. Ein nachträglicher Anschluss an eine vorhandene Leitung vor der Haustür kostet immer noch 750 bis 1.000 Euro.
Umso erfreulicher ist, wenn Unternehmen, wie die Deutsche Glasfaser, den Anschluss kostenlos anbieten. Doch damit das möglich ist, müssen mindestens 30 % der Haushalte mitmachen. In Altlußheim, Reilingen und St. Leon-Rot haben die Bewohner diese Chance im vergangenen Jahr erkannt und werden aktuell mit neuester Technik vernetzt. Leider war die Nachfrage in Neulußheim nicht so groß. Nun bekommen wir eine zweite Chance und wir hoffen, dass sich dieses Mal genügend Interessenten für einen Glasfaseranschluss finden.
Ganz kostenlos ist der Anschluss natürlich nicht, denn jeder Antragsteller verpflichtet sich für zwei Jahre einen Glasfasertarif mit der Deutschen Glasfaser abzuschließen. Da dieser Tarif jedoch nicht teurer ist, als bei anderen Anbietern, spart man in der Summe die Anschlusskosten komplett!
Flüchtlinge in der Gemeinde
Millionen Menschen sind durch Kriege und Naturkatastrophen auf der Flucht und auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gerade der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine führt uns das täglich vor Augen. Auch Neulußheim wird in absehbarer Zeit erneut Kriegsflüchtlinge aufnehmen müssen, weshalb die Gemeindeverwaltung in enger Absprache mit dem Gemeinderat bereits vor Wochen damit begann Möglichkeiten der Unterbringung zu suchen. Inzwischen ist die Gemeinde in der glücklichen Lage neben den bereits genutzten privaten Wohnungsangeboten ausreichend Unterkünfte für die in den kommenden Wochen zugeteilte Anzahl an Flüchtlingen bereit zu stellen.
Vorbereitet auf die neuen Flüchtlinge sind auch die AWO mit ihrer Kleiderstube und die ehrenamtlich Helfer mit dem Begegnungskaffee. Gleichzeitig bitten wir alle Neulußheimer*innen um Unterstützung die Menschen freundlich aufzunehmen und bei Bedarf Hilfestellung zu geben.
Für Fragen, Kritik, Anregungen und gute Ideen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung: Ihre SPD-Gemeinderäte Renate Hettwer, Winfried Vaudlet und Hanspeter Rausch www.spd-neulussheim.de